Auf alle rechtsfragen
in DER KRISE die richtige antwort.
Sanierung unter dem Schutz
des Insolvenzrechts
3.3
Justask. berät zu Möglichkeiten einer nachhaltigen Sanierung und des Neustarts nach der Krise. Wir bringen langjährige Erfahrung in der Insolvenzverwaltung und exzellentes Know-how in Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren als Berater der betroffenen Unternehmen, Sachwalter oder Sanierungsgeschäftsführer (CRO) ein. Justask. schafft den rechtlichen Rahmen und unterstützt dabei, Unternehmen auch in schwerem Fahrwasser auf Kurs zu halten.
Die Eigenverwaltung und das Schutzschirmverfahren ermöglichen eine planbare und effektive Sanierung unter Aufsicht des Insolvenzgerichts, ohne Insolvenzverwalter. Vorteil beider Verfahren ist, dass das Unternehmen den Reststrukturierungsprozess selbst initiieren, steuern und umsetzen kann. Hierbei steht die volle Bandbreite der Sanierungsinstrumente der Insolvenzordnung zur Verfügung, die eine effektive und nachhaltige Neuausrichtung und einen echten Neustart ermöglichen.
So kann insbesondere in einem Eigenverwaltungsverfahren die Schuldenlast binnen kürzester Zeit durch einen sog. Schuldenschnitt („haircut“) reduziert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich kurzfristig von unwirtschaftlichen und anderweitig nicht bzw. schwer kündbaren Dauerschuldverhältnissen (Miet-, Pacht-, Leasing- oder Finanzierungsverträgen) zu trennen. Dies ist eine bedeutsame Stellschraube zur effektiven Umsetzung einer operativen Neuausrichtung. Ferner steht in der Eigenverwaltung das Insolvenzgeld uneingeschränkt zur Verfügung. Hierdurch kann zusätzliche Liquidität für den Sanierungsprozess generiert werden, weil für die Dauer von max. 3 Monaten keine Personalkosten zu zahlen sind. Schließlich sind im Eigenverwaltungsverfahren Personalanpassungsmaßnahmen unter erleichterten Bedingungen möglich, die oftmals zur Überwindung der Krise und Neuausrichtung des Unternehmens erforderlich und geboten sind.
Ein Schutzschirmverfahren ist eine besondere Form der Eigenverwaltung. Es bietet sich als eine echte planbare und effektive Sanierungsalternative an. Unternehmen können damit frühzeitig auf die Krise reagieren. Kennzeichnend ist, dass Unternehmen die Möglichkeit haben, innerhalb von maximal drei Monaten einen Insolvenzplan und ein damit einhergehendes Sanierungskonzept zu erarbeiten und zu implementieren. In dieser Zeit kann das Unternehmen weiter uneingeschränkt über Vermögen verfügen und ist vor Zwangsvollstreckungen geschützt.
ask.
Nehmen Sie jetzt
Kontakt mit uns auf!
Zu den Standorten
Über uns
Justask. vereinigt Kompetenz und Erfahrung in Rechtsberatung, Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen sowie Insolvenzverwaltung seit über 25 Jahren. Justask. ist an zahlreichen Standorten deutschlandweit stets erreichbar und von dort aus für Mandanten und Auftraggeber im Einsatz.
Standorte
ERFURT
Gorkistraße 14
99084 Erfurt
Fon 0361 / 554 704 20
Fax 0361 / 554 704 22
E-Mail erfurt@justask.eu
BERLIN
Europa-Center
10789 Berlin
Fon 030 / 549 095 670
Fax 030 / 549 095 671
E-Mail berlin@justask.eu
DRESDEN
Stübelallee
01309 Dresden
Fon 0351 / 418 818 510
Fax 0351 / 418 818 511
E-Mail dresden@justask.eu
ZWICKAU
Alter Steinweg 5
08056 Zwickau
Fon 0375 / 210 948 070
Fax 0375 / 210 948 071
E-Mail zwickau@justask.eu
Gera
Laasener Straße 5
07545 Gera
Fon 0365 / 257 659 700
Fax 0365 / 257 659 701
E-Mail gera@justask.eu
CHEMNITZ
Nordstraße 43
09113 Chemnitz
Fon 0371 / 283 899 6
Fax 0371 / 283 899 5
E-Mail chemnitz@justask.eu
Neubrandenburg
Rosenstraße 2
17033 Neubrandenburg
FON 0395 / 571 887 100
FAX 0395 / 571 887 101
Bad hersfeld
Reichsstraße 3
36251 Bad Hersfeld
FON 06621 / 797 982 3
FAX 06621 / 797 982 6
E-MAIL badhersfeld@justask.eu
Nürnberg
Johannisstraße 44
90419 Nürnberg
FON 0911 / 148 973 500
FAX 0911 / 148 973 501
E-MAIL nuernberg@justask.eu
ERLANGEN
Dechsendorfer Straße 14
91054 Erlangen
Fon 09131 / 682 197 0
Fax 09131 / 682 197 1
E-Mail erlangen@justask.eu
3.3